Die VANYX Trockenkammer – Warum dieses Feature dein Camper-Life verändert
Ordnung, Komfort & echte Funktion – ein USP, den du bei kaum einem anderen 3.5-t Camper findest
Wenn du viel in der Natur unterwegs bist – Snowboarden, Surfen, Biken oder einfach Offroad-Abenteuer – kennst du das Problem: nasse Klamotten im Van. Sie hängen irgendwo im Bad, tropfen am Boden, muffeln vor sich hin oder blockieren deinen kompletten Innenraum. Genau aus diesem Grund haben wir beim VANYX MAN TGE 4×4 eine Lösung gebaut, die du so in keinem anderen Luxus-Camper findest: eine vollwertige, separate Trockenkammer.
Und ja – genau dieses Feature solltest du auf deiner Bucket List abhaken, wenn du dein Vanlife aufs nächste Level bringen willst.
Warum eine Trockenkammer im Camper so ein Gamechanger ist
1. Endlich Ordnung im Van – kein Chaos mehr im Bad
Nasse Snowboardjacke, klatschnasse Wetsuits, verschwitzte Bike-Protektoren – normalerweise hängen die im Bad, machen alles feucht und blockieren den Raum.
Mit der separaten Trockenkammer bleibt dein Bad das, was es bleiben soll: sauber und trocken.
Du öffnest einfach die Heckklappe oder den Zugang durchs Bad (ja, durch den Spiegel – ziemlich nice), hängst alles rein, Tür zu, fertig.
2. Schneller trockene Kleidung – dank Warmluft & Luftaustausch
Wir setzen bei VANYX auf ein wirklich funktionales System:
Warme Belüftung in die Trockenkammer
Abluft nach außen für optimale Feuchteabfuhr
Abfluss im Boden für komplett tropfsichere Nutzung
Optionale Kleiderstange zum Aufhängen
Das Resultat:
Snowboard- oder Skibekleidung, nasse Badesachen oder wasserdichte Ausrüstung trocknen schneller, sauberer und ohne den Wohnraum zu belasten.
3. Perfekt für Offroad-Sportler und Outdoor-Adventurer
Wenn du einen VANYX fährst, bist du wahrscheinlich jemand, der nicht nur von Parkplatz zu Parkplatz tingelt.
Du bist draußen. Du bewegst dich. Du lebst Abenteuer.
Und da ist die Trockenkammer Gold wert:
Nach dem Snowboarden → Jacken & Hosen rein
Nach dem Klettern → verschwitztes Gear rein
Nach dem Surfen → Wetsuit rein
Nach dem Regen → durchnässte Kleidung rein
Alles hat seinen Platz – und zwar nicht im Wohnbereich.
4. Kein feuchtes Klima im Van → besser für Möbel, Elektrik & Schlafkomfort
Feuchtigkeit im Innenraum ist einer der häufigsten Gründe für:
muffige Polster
Schimmelbildung
nasse Fenster
schlechte Luftqualität
Durch die ausgelagerte Trockenzone bleibt dein Van innen konstant trocken, was perfekt ist für:
dein edles Interieur
die Carbon- und Holzelemente
deine Schlafqualität
die Lebensdauer deiner Technik
EEAT-Bonus: Das zeigt, dass ihr nicht nur “Luxus” verkauft, sondern reale technische Lösungen.
5. Von innen UND außen zugänglich – ultimative Praktikabilität
Die Platzierung ist smart durchdacht:
Von außen: Schnell was reinhängen ohne den Van dreckig zu machen
Von innen durchs Bad: Perfekt nach einer Dusche oder zum schnellen Verstauen
Diese Kombination hat zwei Vorteile:
Du hältst Schmutz & Nässe draußen.
Du musst bei miesem Wetter nicht um den Van rumlaufen.
Die meisten Camperlösungen am Markt können das nicht mal ansatzweise bieten.
6. Sicherer Stauraum – nichts fliegt rum
Gerade unterwegs Offroad ist es wichtig, dass alles fest verstaut ist.
Die Trockenkammer bietet stabilen, abgeschlossenen Raum:
kein Rutschen
kein Klappern
keine tropfenden Überraschungen
abschließbarer Bereich
Damit bleibt selbst im 4×4-Gelände alles dort, wo es hingehört.
Fazit: Die VANYX Trockenkammer ist nicht nur ein Gimmick – sie ist funktionale Oberklasse
Mit einem Campervan in der Luxus-Offroad-Kategorie willst du keine Kompromisse machen.
Die Trockenkammer ist eine dieser Lösungen, die man erst dann so richtig zu schätzen weiß, wenn man sie hat – und nie wieder missen möchte.
Sie bedeutet für dich:
Mehr Ordnung
Weniger Feuchtigkeit
Schnelles Trocknen
Sauberes Bad
Bessere Hygiene
Mehr Komfort
Perfekten Flow im Alltag
Und genau darum ist sie einer unserer wichtigsten USPs im VANYX.

